Deine Startup-Bewertung. Digital. Intuitiv. Flexibel.

Wir bieten UnternehmerInnen, InvestorInnen, aber auch Startup-BeraterInnen oder ServiceanbieterInnen die Möglichkeit junge Wachstumsunternehmen professionell online bewerten zu lassen.

Image alt

Unsere KundInnen

Gratis Startup Bewertung mit unserem Bewertungstool

Methoden

Discounted Cashflow

Mit der Discounted Cashflow Methode wird der Wert des Gesamtkapitals Deines Unternehmens als Summe künftiger Free Cash Flows berechnet. Nach Abzug des Marktwertes des Fremdkapitals vom Gesamtkapitalwert erhältst du den Marktwert deines Eigenkapitals.

Scorecard

Im Rahmen der Scorecard Methode wird dein Startup hinsichtlich verschiedener Faktoren mit Peer Groups verglichen. Als Grundlage für der Bewertung dient die Abweichung deines Startups von der durchschnittlichen Performance der Vergleichsunternehmen.

Venture Capital

Bei der Venture Capital Methode errechnet sich der Wert deines Startups aus dem potentiell erzielbaren Erlös im Falle einer zukünftigen Veräußerung. Der Exit-Erlös wird mithilfe von Branchenmultiplikatoren und unter Berücksichtigung einer Rendite für deine Kapitalgeber ermittelt.

DCF Terminal Multiplikator

Mithilfe der Multiplikator Methode wird der Wert deines Startups berechnet, indem branchenspezifische EBITDA Multiplikatoren im letzten Planjahr auf die entsprechende Ertragsgröße deines Unternehmens angewandt werden.

Jetzt Bewertung für dein Unternehmen einholen

Was ist dein Startup wert?

Wir liefern digitale, intuitive und flexible Startup-Bewertung. Nachdem die Daten wie Finanzkennzahlen an uns übermittelt sind, erhälst du detaillierte Bewertungsergebnisse für den nächsten Pitch, InvestorInnen-Meetings oder die Buchhaltung. Unabhängig von der Gründungsphase (Von Seed bis Series X), erstellen wir eine realistische Bewertung deines Startups auf Basis qualitativer Methodiken. Du benötigst dabei keine eigenen Bewertungskenntnisse.

Kontakt aufnehmen

Our awesome features

Jetzt Bewertung für dein Unternehmen einholen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Unternehmen ist so viel wert, wie ein/e KäuferIn bereit ist, zu zahlen. Dabei ergeben sich große Spannweiten von teilweise mehr als 2.000%. Die Einschätzung hängt dabei von den ganz individuellen Interessenslagen der potenziellen KäuferInnen ab. Deshalb sollte jede/r VerkäuferIn eine breite Marktansprache mit der intelligentis durchführen, um einen validen Marktpreis für sein Unternehmen zu erfahren.

Bei der eingehenden Analyse deines Unternehmens identifizieren wir die Werttreiber und optimieren die Verkaufspräsentation auf den Nutzen für die verschiedenen Käufergruppen. Unsere große Erfahrung und unser Netzwerk sind die Grundlage hierfür. Damit erzielen wir für dich die besten Ergebnisse.

Die Ergebnisse unserer Analysen und Strategien werden auf moderne Art und Weise transparent und nachvollziehbar den Käufern präsentiert, um die individuellen Zielstellungen von InvestorInnen anzusprechen. Das beschleunigt den Verkaufsprozess und dient der Kaufpreisoptimierung. Im Schnitt laufen unsere Verkaufsprojekte über 6 bis 12 Monate.

Auf Grund der strukturierten Methodik der Beratung werden Optimierungspotenziale sichtbar und können mittels der nach Priorität geordneten Handlungsempfehlungen selbständig umgesetzt werden.

Partner & Kooperationen